Die Sattelmühle-Stiftung ermöglichte zum Sommersemester 2025 die Anschaffung forstlicher Messgeräte für praxisnahe Lehrveranstaltungen an der Universität Bonn.
Im Bachelor Modul „Waldbau und Forstwirtschaft“ und in den Master Modulen „Basics of Central European Forestry“ und „Introduction to Tropical Forestry“ können die Studierenden somit seit diesem Semester die in den Vorlesungen von Dr. Röll erlangten theoretischen Grundlagen aus Waldbau, Waldmesslehre und Forstinventur vertiefen und um wertvolle praktische Erfahrungen ergänzen. In den Veranstaltungen sind jeweils die letzten Semesterwochen für Praxisprojekte im Wald vorgesehen, in denen exemplarisch im Bonner Kottenforst Probeflächen angelegt und vermessen werden. Dabei werden Baumartenmischung, Höhen- und Durchmesserverteilungen sowie Bestandesgrundfläche und Holzvorrat bestimmt und als Entscheidungsgrundlage möglicher waldbaulicher Behandlungskonzepte genutzt. Bei überwiegend gutem Wetter und mit bester Laune fanden die Praxiselemente dieses Sommersemester erstmalig in verschiedenen Laubmischbeständen statt, und werden auch in den kommenden Jahren regelmäßig einen wertvollen Beitrag zur forstlichen Lehre an der Universität leisten.
Hierfür ein herzliches Dankeschön aus Bonn an die Sattelmühle-Stiftung, auch im Namen der Studierenden!
Dr. Alexander Röll