Alles, was machbar ist.

PROJEKTE

ALLES, WAS MACHBAR IST.

Wir freuen uns, dass unsere Stiftung bereits zum Gelingen verschiedener Projekte aus Naturschutz, Landschaftspflege und nachhaltiger Forstwirtschaft beitragen konnte. Exemplarisch möchten wir Ihnen hier einige davon vorstellen.

Alle
Bildung
Förderpreise
Naturschutz & Landschaftspflege
Sattelmühle Forst
Wissenschaft & Forschung

Abschlussbericht Praxiskurs Sattelmühle

Sattelmühle-Stiftung Praxiskurs 2022
von Mariella Zwickel, Studierende Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Auch 2022 hatten acht Studierende des Masterstudiengangs Forstwissenschaften der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg die Möglichkeit das im Hörsaal erlernte Wissen im Pfälzer Wald an einem konkreten…

Verleihung der Förderpreise auf der Sattelmühle

Sattelmühle-Stiftung Festakt Preisverleihung Förderpreise 2022
Erstmalig wurden Ende September auf dem Forstgut der Sattelmühle durch die Sattelmühle-Stiftung wissenschaftliche Förderpreise für qualitativ hervorragende und außergewöhnlich innovative Leistungen auf dem Gebiet der Forstwissenschaften verliehen – unter der…

Fieldkurs 2022

Fieldkurs 2022
Der von der Sattelmühle-Stiftung geförderte Fieldkurs ermöglichte Studierenden der Forstwissenschaften aus 13 Ländern die Forstwirtschaft im Pfälzer Wald besser kennnzulernen. Besonders die Praxisübungen im Stiftungswald (learning by doing) wurden von…

Neues Förderprojekt der Sattelmühle-Stiftung: Renaturierung von Flussauen

Renaturierung von Flussauen
Forschende des KIT untersuchen Möglichkeiten, um die durch den Menschen veränderte Umwelt wiederherzustellen Um die Artenvielfalt zu schützen und menschlichen Eingriffen in Flusslandschaften entgegenzuwirken, werden viele Gewässersysteme renaturiert – das…

Ein digitalisierter Wald für Forschung und Lehre

Ein digitalisierter Wald für Forschung und Lehre
In dem Projekt „Interaktiver digitaler Hochschulwald Haselberg“ wird auf einer modernen Dauerbeobachtungsfläche der Wald mit innovativen Lehr- und Lernformen virtuell und interaktiv erfahrbar gemacht. Im Februar startete die Kooperation zwischen…

Praxiskurs Sattelmühle Wintersemester 21/22: Abschlussbericht

Praxiskurs Sattelmühle Wintersemester 21/22: Abschlussbericht
Auch in diesem Jahr war es dem Kurs der Masterstudierenden des Studiengangs Forstwissenschaften der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg möglich, im Pfälzerwald drei Wochen lang praktische Erfahrungen in der forstlichen Betriebsführung zu sammeln…

Förderpreis der Sattelmühle-Stiftung für Forstwissenschaften

Sattelmühle-Stiftung Förderpreise Team
Im Juli kam das wissenschaftliche Fachgremium der Sattelmühle-Stiftung zum ersten Mal zusammen.Die Stiftung hat Einiges vor: Mit der wissenschaftlichen Expertise unserer Gremienmitglieder möchten wir einen Förderpreis in Deutschland etablieren, der…

Der Praxiskurs Sattelmühle im November 2019

Auch im Wintersemester 2019/20 hatten die Studierenden des Masterstudiengangs Forstwissenschaften der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg die Gelegenheit, ihre forstwissenschaftlichen Kenntnisse praxisnah anzuwenden. Der dreiwöchige „Praxiskurs Sattelmühle“ findet seit dem Wintersemester 2014/15 unter…

Fachexkursion vom 8. Juli bis zum 10. Juli 2019

Von Studenten der Nationalen Forsttechnischen Universität der Ukraine in Lviv (Lemberg) in das Forstamt Johanniskreuz Diese Fachexkursion ist dank der dreijährigen Zusammenarbeit zwischen der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau, der Nationalen…

A global team of students in Palatinate forests to learn about German forestry

by Aditya Acharya (student of the “Master of European Forestry”-Program) A team of eighteen international students who are studying Masters of Science in European Forestry visited the Palatine forest and…

Praxiskurs Sattelmühle – Abschlussbericht 2018

Wie die Jahre zuvor, bot sich auch heuer den Studierenden des Masterstudiengangs Forstwissenschaften der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg die Möglichkeit am Praxiskurs Sattelmühle teilzunehmen. Das dreiwöchige Modul wird von der Professur für…

Praktikumsbericht

Praktikum im Forstamt Johanniskreuz August und September 2017 Wenn ich an meine Zeit am Forstamt Johanniskreuz denke, so blicke ich zurück auf 8 Wochen vielfältiger Einblicke in die Abläufe eines…

Praxiseinheit im Forstgut Sattelmühle, Mai 2017 – Ein Erfahrungsbericht

Im Rahmen eines dreiwöchigen Kurses zum Thema Strategien und Möglichkeiten im Forstmanagement wurde eine Praxiseinheit im Privatwald Forstgut Sattelmühle veranstaltet. Dies bot den acht teilnehmenden Studierenden der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg die…

Praxiskurs Sattelmühle – Ein Erfahrungsbericht

Die Albert-Ludwigs-Universität bietet ihren Master-Studierenden der Fachrichtung Forstwissenschaft einen Kurs in angewandter Forstpraxis an. Hierzu verbringen die Studierenden drei Wochen auf dem Forstgut Sattelmühle mit dem Auftrag, die forstbetriebliche Planung…

ANTRAG

Ihre Einrichtung möchte gerne ein Projekt durchführen, das unserem Stiftungszweck
entspricht? Dann stellen Sie bitte einen entsprechenden Förderantrag bei uns.