Im Schuljahr 2024/2025 fand erneut das Waldprojekt der Umweltbildung Südpfalz statt, das durch die Unterstützung der Sattelmühle-Stiftung ermöglicht wurde. Insgesamt nahmen acht Klassen aus vier Grundschulen der Region an dem Projekt teil: zwei Klassen der Hainbachschule Hochstadt, eine Klasse der Grundschule Rohrbach, drei Klassen der Klingbachschule Ingenheim sowie zwei Klassen der Grundschule Herxheim.
Das Projekt verfolgte das Ziel, Kindern einen direkten Zugang zur Natur zu eröffnen und ihnen grundlegende Kenntnisse über den Wald und seine Bewohner zu vermitteln. Für viele Teilnehmende war es die erste intensive Begegnung mit dem Lebensraum Wald. Zu Beginn zeigten einige Kinder noch Zurückhaltung beim Kontakt mit Erde, nassem Holz oder kleinen Tieren. Im Verlauf der Termine legte sich diese Scheu, und die Kinder entwickelten zunehmend Neugier und Freude an der Erkundung der Natur.
Die Rückmeldungen der beteiligten Schulen fielen überwiegend positiv aus. Besonders hervorgehoben wurde, dass das Projekt den Kindern ermöglicht, praktische Naturerfahrungen zu sammeln, die im Alltag oft nicht mehr selbstverständlich sind. Die Wertschätzung für das Angebot war groß, und die Bedeutung solcher Projekte für die Umweltbildung wurde von den Schulen betont.

Das Waldprojekt leistete somit einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Naturbewusstsein und Umweltbildung bei Grundschulkindern in der Südpfalz.