Mit Unterstützung der Sattelmühle-Stiftung konnte am Apostelgymnasium Köln ein neuer Schulgarten als naturnaher Lern- und Begegnungsraum geschaffen werden. Die Förderung ermöglichte die Finanzierung zentraler Gestaltungselemente, die den Grundstein für das langfristige Projekt gelegt haben.
Projektumsetzung
Auf einer zuvor verwilderten Fläche wurde zunächst eine grundlegende Instandsetzung durchgeführt. Im Anschluss erfolgte die Verlegung von Grauwacke, die nun als Basis für ein „Grünes Klassenzimmer“ dient. Ergänzend wurde ein Zaun errichtet, der den Gartenbereich klar abgrenzt und für Sicherheit sorgt. Die Installationsarbeiten wurden durch die Stadt Köln als Schulträger übernommen.
Im Sommer startete die Schul-Garten AG mit regelmäßigen Pflanzungen und Ernten. Die Betreuung der Pflanzungen erfolgt in Kooperation mit der GemüseAckerdemie, während die Finanzierung dieses Teils vom Kölner Gymnasial- und Stiftungsfonds getragen wird.
Bedeutung für die Schulgemeinschaft
Der neue Schulgarten bietet vielfältige Möglichkeiten für praxisnahes Lernen im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Schülerinnen und Schüler erleben hier ökologische Zusammenhänge, übernehmen Verantwortung und stärken ihre sozialen Kompetenzen. Das „Grüne Klassenzimmer“ ermöglicht Unterricht und Gruppenarbeit im Freien und sensibilisiert für Natur- und Umweltthemen.
Ausblick
Die Anlage des Schulgartens ist als langfristiges Projekt angelegt. Im kommenden Jahr plant der Förderverein der Schule die Finanzierung weiterer Elemente wie einer Kräuterschnecke und Obststräuchern. Damit wird der Garten kontinuierlich weiterentwickelt und bleibt ein lebendiger Lernort.
Dank der Förderung durch die Sattelmühle-Stiftung konnte ein entscheidender Grundstein für die Umsetzung des Schulgarten-Projekts gelegt werden. Für diese Unterstützung danken wir sehr herzlich.