TALENT-CAMP
AKTIVIERE DEIN POTENTIAL
IN DEN FORST- UND UMWELTWISSENSCHAFTEN
AKTIVIERE DEIN POTENTIAL
IN DEN FORST- UND UMWELTWISSEN-SCHAFTEN
Du studierst forst- und umweltwissenschaften, erhälst oder Erhieltst das deutschlandstipendium und möchtest dich weiterbilden? Dann hast du das Zeug zu mehr. Viel mehr.
Du willst Deine Stärken gezielt entfalten, Deine Karriere voranbringen und Teil eines starken Netzwerks werden? Dann komm zum exklusiven Sattelmühle Talent-Camp 2025 – und erlebe ein Wochenende, das Dich persönlich und beruflich weiterbringt.
SATTELMÜHLE TALENT-CAMP 2025
Persönlichkeitscoaching – Karriereplanung – Inspiration – Austausch – Netzwerk
Wann?
10. – 12. Oktober 2025
Wo?
Forstgut Sattelmühle im Pfälzerwald
Kosten?
Die Kosten für Unterkunft in einem Tagungshotel in Mannheim & Shuttleservice,
Verpflegung, Programm und Coaching übernimmt die Sattelmühle-Stiftung.
Für wen?
Max. 30 Deutschlandstipendiat*innen aus Forst- und Umweltwissenschaften deutschlandweit.
Bewerbung an:
talentcamp@sattelmuehle-stiftung.org
AKTIVIERE ALLES, WAS IN DIR STECKT
Stärkentraining & Coaching
Finde heraus, was Dich auszeichnet – mit dem CliftonStrengthsFinder und einer individuellen Coaching-Session mit Profis.
Karriereworkshops
Strategien für Bewerbung, Berufseinstieg & Positionierung – passgenau für Forst- und Umweltwissenschaften.
Fachliche Weiterbildung
Top-Führungskräfte aus Forstwirtschaft und Forstwissenschaft geben inspirierende Einblicke in Karrierewege und neue Erkenntnisse.
Austausch auf Augenhöhe
Intensiver Dialog mit engagierten Mitstreiter*innen.
Peer-Coaching inklusive!
Exklusives Netzwerk
Vernetze dich mit Student:innen aus anderen Hochschulen mit
Haltung, Know-how und Visionen.
Gut zu wissen
Die Anreise nach Mannheim organisierst Du in Eigenregie. Die Unterbringung
in einem modernen Tagungshotel mitten in Mannheim sowie der
tägliche Bus-Shuttle zur Sattelmühle wird von der Stiftung organisiert.
Erkenne, was in Dir steckt. Und nutze es.
DEIN CAMP-TEAM
Sie begleiten Dich durch ein intensives, inspirierendes Wochenende voller Impulse, Coaching und Karriereorientierung:
Prof. Dr. Heiner Schanz
Dekan der Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen an der Uni Freiburg, Experte für Environmental Governance, verantwortlich für Konzept & Moderation des Camps
Doris Silberberger
Langjährige Führungskraft im Bereich Personal und Organisation in der Industrie, Coach & Organisationsberaterin, Geschäftsführerin der Silberberger GmbH, zertifiziert für Gallup CliftonStrengths Coaching
Prof. Dr. Heiko Roehl
Langjähriger Top-Berater und Honorarprofessor an der Uni Freiburg für Unternehmensentwicklung & Change Management, Geschäftsführer der Kessel & Kessel GmbH, Berlin
Impulse von Top-Gästen aus Wissenschaft & Praxis
Kamin- und Hintergrundgespräche, Austausch und Mitarbeit an einem Thesenpapier zur Zukunft der forst- und umweltwissenschaftlichen Ausbildung mit
Dr. Jens Jacob
Leiter der Abteilung Forsten und des Landesbetriebs Landesforsten im Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz; Vorsitzender der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Forst (Forstchefkonferenz)
Prof. Dr. Dirk Jaeger
Professur für Arbeitswissenschaft und Verfahrenstechnologie, Studiengangleiter Forstwissenschaften, Universität Göttingen
Prof. Dr. Dr. h.c. Bastian Kaiser
Professor für Angewandte Betriebswirtschaft, Rektor der Hochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg
Prof. Dr. Thomas Knoke
Professur für Waldinventur und nachhaltige Nutzung, Studiengangleiter Forstwissenschaften, TU München, School of Life Sciences
Prof. Dr. Marieke van der Maaten-Theunissen
Professur für Waldwachstum und Produktion von Holzbiomasse, Studiendekanin und Studiengangleitung Forstwissenschaften, TU Dresden
Burkhard Schneider
Leiter Bundesforsten, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Prof. Dr. Ulrich Schraml
Direktor der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt
Baden-Württemberg, Präsident des Deutschen Forstvereins
Freu dich auf persönliche Einblicke, ehrliche Geschichten und inspirierende Perspektiven von führenden Köpfen der Branche.
Bitte lade dir das Bewerbungsformular herunter und fülle es aus, füge den Bewilligungsbescheid für das Deutschlandstipendium deiner Bewerbung bei und sende die vollständigen Unterlagen anschließend an talentcamp@sattelmuehle-stiftung.org.