Praxiskurs Sattelmühle – Anwendung forstwissenschaftlicher Erkenntnisse

Praxiskurs Sattelmühle – Anwendung forstwissenschaftlicher Erkenntnisse

Sattelmühle-Stiftung Praxiskurs

Bericht von Andreas Koeller

Der Praxiskurs Sattelmühle ist eine dreiwöchige Lehreinheit des Masterstudienganges in Forstwissenschaften der Universität Freiburg, die durch eine Kooperation mit der Sattelmühle-Stiftung ermöglicht und durchgeführt wird. Ziel der Stiftung ist unter anderem die Förderung der forstlichen Wissenschaft und Ausbildung. Zu diesem Zweck stellt die Stiftung Inventurdaten und andere forstliche Arbeitsmaterialien, Arbeitsmöglichkeiten sowie Reisekostenzuschüsse zur Unterbringung im Kloster Esthal bereit. Der Praxiskurs findet in den Wäldern des Forstgutes Sattelmühle statt. Im Wintersemester 2017 hatten sieben Studierende und ein Doktorand drei Wochen lang die Gelegenheit am Praxismodul im Pfälzer Wald teilzunehmen. Das Ziel des von Prof. Spiecker unter Mitwirkung von Forstdirektor Steckel geleiteten Kurses war dabei, Grundlagen der Forstplanung konkret in einem Forstbetrieb anzuwenden und vor Ort beispielhaft umzusetzen.

Vollständiger Bericht als PDF zum Download

Antrag

Ihre Einrichtung möchte gerne ein Projekt durchführen, das unserem Stiftungszweck entspricht?
Dann stellen Sie bitte einen entsprechenden Förderantrag bei uns.
Hier PDF downloaden